图书简介
Der vorliegende Band enthält Husserls einzige weitgehend vollständig erhaltene Vorlesung aus seiner Hallenser Zeit, die er 1896 unter dem Titel `Logik’ gehalten und im Hinblick auf eine Veröffentlichung teilweise bearbeitet hat. Dieses husserlsche Buchprojekt wird hier der Öffentlichkeit zum ersten Mal zugänglich gemacht. In der Vorlesung entwirft Husserl hauptsächlich eine in den Logischen Untersuchungen zwar angekündigte, aber nicht mehr realisierte objektive Logik, die sich in Idee und Terminologie eng an Bolzano anschließt. Die einleitenden Bemerkungen der Vorlesung über die Natur der Logik und ihr Verhältnis zu den Denkakten waren für Husserl der Anlass zu neuen umfangreichen Untersuchungen, die dann 1900/1901 in den Logischen Untersuchungen ihren Niederschlag fanden. Dem Band beigefügt ist das allein erhaltene Fragment der Vorlesung `Über die neueren Forschungen zur deduktiven Logik’ von 1895, das eine originelle Kritik der Theorien von Hamilton, De Morgan und Boole enthält.
Aus den Einleitenden Vorlesungen.- Hauptteil.- § 1. Einleitung. Denkakte und ihr objektiver Gehalt.- § 2. Objektive Vorstellung und Wahrheit.- § 3. Gegenstandsvorstellungen (im engeren Sinn) und Sätze (Namen und Aussagen).- I. Begriffe im Weitesten Sinn (Gegenstandsvorstellungen) und Ihre Gegenstände.- § 4. Materie und Gegenstand des Begriffs (Bedeutungsinhalt und Gegenstand).- § 5. Einfache und zusammengesetzte Vorstellungen.- § 6. Teile von Vorstellungen und Teile von Gegenständen.- § 7. Einzelvorstellung, Etwas, Individualvorstellung, abstrakte und konkrete Vorstellung.- § 7a. Abstraktum und Beschaffenheit.- >§ 8. Innere und äußere Beschaffenheiten.- § 9. Beschaffenheiten von Beschaffenheiten. Absolute Subjekte.- § 10. Beschaffenheiten und Prädikate.- § 11. Begriff des Begriffs.- § 12. Gegenstand eines Begriffs.- § 13. Merkmal.- § 14. Inhalt des Begriffs.- § 15. Umfang des Begriffs.- § 16. Direkte und indirekte Vorstellungen.- § 17. Attributive Vorstellungen.- § 18. Rein begriffliche Vorstellungen und individuelle Vorstellungen.- § 19. Inbegriffsvorstellung.- § 20. Beschaffenheiten von einzelnen Gegenständen und Beschaffenheiten von Mehrheiten.- Beilage. Relationen: Beschaffenheiten von Inbegriffen.- § 21. Verknüpfung und Beziehung.- § 22. Fortsetzung. Koordinierte Verhältnisse und die sie fundierende Beziehung.- § 23. Gleichseitige und ungleichseitige Verhältnisse. Reihen, Ordinalzahlen.- § 24. Klassenvorstellung und distributive Vorstellung.- § 25. Verneinende Vorstellungen.- § 26. Vorstellungen von Vorstellungen.- § 27. Identität und Gleichheit der Vorstellungen.- § 28. Verhältnisse der Vorstellungen nach ihrem Inhalt.- § 29. Vergleichung der Begriffe nach ihrer Weite.- § 30. Vergleichung der Begriffe in Bezug auf ihre Gegenstände und nach dem Umfang.- § 31. Die Umfangsverhältnisse.- § 32. Einteilung eines Begriffs. Gattung und Art.- § 33. Verhältnisse von Gegenständen in Bezug auf ihre Begriffe. Proprium.- § 34. Subsumtion und Subordination (Gegenstand zu seinem Begriff und Begriff zu seinem Begriff).- § 35. Aristotelische Gattung und Art.- II. Von den Sätzen.- § 36. Einfache und zusammengesetzte Sätze.- § 37. Sätze, ihre Negationen und Affirmationen.- § 38. Die allgemeinsten Satzverknüpfungen: I) Kopulative Verknüpfung.- § 39. 2) Disjunktive Verknüpfung.- § 40. 3) Hypothetische Verknüpfung.- § 41. Überleitung zur Feststellung der elementaren Satzformen.- § 42. Kategorische Form.- >§ 43. Umfangsinterpretation dieser Form.- § 44. Inhaltsinterpretation dieser Form.- § 45. Die negativen kategorischen Sätze und die Bedeutung der Negation.- § 46. Die üblichen Einteilungen der kategorischen Aussage: Quantität.- § 47. Sigwarts Analyse der allgemein bejahenden Form.- § 48. Existenz des Subjekts in der allgemein bejahenden Form.- § 49. Brentanos Interpretation der allgemein bejahenden Form.- § 50. Partikular bejahende Formel.- § 50a. Die verneinenden Sätze.- § 51. Die mannigfachen Formen kategorischer Sätze, bestimmt durch die Form der Materie.- § 52. Der logische Gehalt der generellen Aussage.- Beilage. Generelle Aussage.- § 53. Streit über impersonale und existentiale Aussagen.- § 54. Existenz und Wahrheit.- § 55. Bedeutung der existentialen Aussage.- § 56. Die Existenz des Subjekts im kategorischen Satz.- § 57. Existentialsatz und kategorischer Satz als Typen einfacher Satzformen.- III. Lehre von den Schlossen.- §58. Kausale Sätze.- §59. Begriff des Schlusses.- § 60. Logische und alogische Schlussgesetze und die entsprechende Einteilung der hypothetischen Wahrheiten.- § 61. Die verschiedenen Klassen logischer Schlussgesetze und Theorien..- § 62. Vorbemerkungen zur Konstituierung einer apriorischen Theorie der propositionalen Schlussgesetze.- § 63. Einige Grundgesetze, die allen Theorien vorhergehen müssen.- § 64. Bezeichnungen zu Zwecken der propositionalen Theorie.- § 65. Die Theorie der propositionalen Gesetze.- § 66. Die Theorie der konzeptualen Schlüsse.- Aus der Vorlesung „Über die Neueren Forschungen zur Deduktiven Logik“ (1895).- Logik als theoretische Disziplin.- William Rowan Hamilton.- Augustus De Morgan.- George Boole.- Nachweis Der Originalseiten.- Namenregister.
Trade Policy 买家须知
- 关于产品:
- ● 正版保障:本网站隶属于中国国际图书贸易集团公司,确保所有图书都是100%正版。
- ● 环保纸张:进口图书大多使用的都是环保轻型张,颜色偏黄,重量比较轻。
- ● 毛边版:即书翻页的地方,故意做成了参差不齐的样子,一般为精装版,更具收藏价值。
关于退换货:
- 由于预订产品的特殊性,采购订单正式发订后,买方不得无故取消全部或部分产品的订购。
- 由于进口图书的特殊性,发生以下情况的,请直接拒收货物,由快递返回:
- ● 外包装破损/发错货/少发货/图书外观破损/图书配件不全(例如:光盘等)
并请在工作日通过电话400-008-1110联系我们。
- 签收后,如发生以下情况,请在签收后的5个工作日内联系客服办理退换货:
- ● 缺页/错页/错印/脱线
关于发货时间:
- 一般情况下:
- ●【现货】 下单后48小时内由北京(库房)发出快递。
- ●【预订】【预售】下单后国外发货,到货时间预计5-8周左右,店铺默认中通快递,如需顺丰快递邮费到付。
- ● 需要开具发票的客户,发货时间可能在上述基础上再延后1-2个工作日(紧急发票需求,请联系010-68433105/3213);
- ● 如遇其他特殊原因,对发货时间有影响的,我们会第一时间在网站公告,敬请留意。
关于到货时间:
- 由于进口图书入境入库后,都是委托第三方快递发货,所以我们只能保证在规定时间内发出,但无法为您保证确切的到货时间。
- ● 主要城市一般2-4天
- ● 偏远地区一般4-7天
关于接听咨询电话的时间:
- 010-68433105/3213正常接听咨询电话的时间为:周一至周五上午8:30~下午5:00,周六、日及法定节假日休息,将无法接听来电,敬请谅解。
- 其它时间您也可以通过邮件联系我们:customer@readgo.cn,工作日会优先处理。
关于快递:
- ● 已付款订单:主要由中通、宅急送负责派送,订单进度查询请拨打010-68433105/3213。
本书暂无推荐
本书暂无推荐